Familien-Hilfsfonds

Kolping St. Michael Papenburg

Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder,

liebe Gemeindemitglieder in St. Michael, Papenburg.

Die Kolpingfamilie St. Michael, Papenburg, setzt sich für ein familienfreundliches Miteinander ein und wirbt um Ihre / Eure Mithilfe. Durch mitbürgerliches Hinschauen und Handeln können wir gesellschaftliche Ausgrenzung durch Armut, besonders bei Kindern und älteren Menschen verhindern oder mindern.

Im Kolpingfamilienfond stehen nunmehr Mittel zur Verfügung, die Sie für einen Hilfseinsatz auf „Treu und Glauben“ beantragen können.

„Auf Treu und Glauben“
Zitat von Adolph Kolping (1813-1852)

Auf deiser Seite finden Sie wichtige Informationen zum Kolpingfamilienhilfsfonds. Merken Sie sich diese Internetseite, vielleicht gibt es Menschen in Ihrer / Eurer nächsten Umgebung, die Hilfe brauchen.

Die Kolpingsfamilie freut sich über Ihre / Eure Anfragen.

So könnte es sein:

Andreas erzählt seinem besten Freund Tobias in der Schule, dass er am Wochenende nicht zum Werkkurs, den die Kunstschule anbietet, mitgehen kann. Die beiden wollten sich dort anmelden, um dort ein Floß zu bauen, das sie nachmittags nach der Schule auf dem Kanal schwimmen lassen wollten.

Andreas ist traurig und sagt: „Ich habe am Wochenende doch keine Zeit…“  

Als Tobias mittags seiner Mutter davon erzählte, wusste diese, dass Andreas‘ Vater seit einiger Zeit arbeitslos ist.

Aktuelle Fälle

Über Caritas kam die Anfrage zur Hilfe für eine Waschmaschine, da die vorhandene defekt sei, eine neue nicht nicht leistbar sei, da die Antragstellerin als Mutter alleinerziehend und Hartz IV Empfängerin war. Über den Kindergarten St. Michael kam die Anfrage, ob man einem Kind, das nach dem Besuch des Kindergarten nun in die Schule kommen sollte, eine  Schultüte finanzieren könnte, damit auch dieses Kind wie alle anderen eine Schultüte hat.

Von der Kirchengemeinde kam die Anfrage auf Unterstützung von Amelandfreizeiten und Messdienerfreizeiten, wenn in der Familie das 2. oder 3. Kind auch gerne daran teilhaben möchte.

Eine Anfrage kam aus dem Pfarrhaus, zu überlegen, ob bei einer Familie ein MIetzuschuss möglich wäre, damit der Vermieter seine Kündigungsdrohung vorerst zurückzieht. Es sind all diese Fälle, die jeden Tag in den Familien vorkommen, wo mit dem zur Verfügung stehenden Einkommen sorgsam umgegangen werden muss. Hier wollen wir helfen.

Was ist der Kolpingfamilienhilfsfonds?

Der Familienhilfsfonds steht schnell und unbürokratisch Geld für kleinere Hilfsmaßnahmen zur Verfügung, wo andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind oder so schnell nicht greifen.

„Was dem Einzelnen zu schwer wird, das gedeiht ohne Mühe,

wenn gemeinsame Kräfte sich gegenseitig Stütze und Halt geben.“

Wie funktioniert der Kolpingfamilienhilfsfonds?

Die Hilfe soll Ausgrenzungen durch Armut verhindern oder mildern. Ganz unbürokratisch wenden Sie sich an die Kolpingsfamilie St. Michael unter der unten angegebenen Mail-Adresse. Telefonisch, persönlich per Mail oder über Vermittler schildern Sie Ihr Anliegen, legen den gedachten Lösungsweg dar und die voraussichtlichen Kosten. Es wird kurzfristig entschieden, ob das Anliegen in den Fonds passt und der Betrag zur Verfügung gestellt werden kann. Der Betrag wird Ihnen dann ̶ als Helfer oder Vermittler ̶ ausgezahlt und man verpflichtet sich, eine erfolgreiche Durchführung später zu melden. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind gewährleistet. Oft will man helfen, man weiß aber nicht, woran man sich wenden soll. Fragen Sie bei den Verantwortlichen in der Kolpingsfamilie nach.

Wer kann den Kolpingfamilienhilfsfonds in Anspruch nehmen?

Jeder Bürger aus St. Michael und aus Papenburg, der sich für andere einsetzen will, kann sich an den Kolpingfamilienhilfsfonds wenden. Mit seinem Anliegen verbürgt er sich dafür, dass die Hilfe notwendig ist und auch durchzuführen ist. Dies meint der Zusatz auf „Treu und Glauben“, denn dem Helfer, der auf andere Menschen achtet, wird vertraut.

Woher bekommt der Kolpingsfamilienhilfsfonds seine

Finanzmittel?

• Einzelspenden von Kolpingschwestern und Kolpingbrüdern;

• Einzelspenden durch Papenburger Bürger;

• Aktionen durch die Kolpingsfamilie St. Michael mit der Kolpingkapelle und der Kolpingtheatergruppe;

• Spenden durch Gewerbebetreibende;

Um effektiv arbeiten zu können, hat die Kolpingsfamilie St. Michael einen „Kolpinghilfsfonds e.V.“ gegründet.

Unser Spenden-Konto für den „Kolpinghilfsfonds e.V.“

Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Für Spenden unter 300,00 € ist der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt annehmbar. Für Spenden

über 300,00 € gibt es (nach §50 Abs. 4 Nr. 2 b EstDV)

eine separate Spendenbescheinigung.

Eingetragen im Vereinsregister AG Osnabrück Nr. 201341

Verantwortung

Weitere Informationen erteilt:

Heinz Rolfes

1. Vorsitzender Kolpinghilfsfond e.V.
Erste Wiek rechts 82, 26871 Papenburg
Telefon: 04961 / 71959
Handy: 0162 / 170 1335

Heiner Dreyer

2. Vorsitzender Kolpinghilfsfond e.V.
Splitting links 25, 26871 Papenburg
Telefon: 04961 / 839172
Handy: 0151 / 236 21 961

E-Mail: Verwenden Sie gerne das Kontaktformular um mit uns in Kontakt zu treten
Web: www.kolpinghilfsfonds.de